Hallo Jan,
kurz eine Beschreibung für HTML:
Hypertext Markup Language - Eine Möglichkeit, in ASCII-Texten einzelne Textelemente so zu kennzeichnen, daß ein Darstellungsprogramm diese Elemente auf bestimmte Weise formatiert darstellt oder ihnen bestimmte funktionale Eigenschaften zuweist. Dies geschieht in der Regel dadurch, daß man Textteile durch Tags, das sind kurze Befehlswörter in spitzen Klammern, umschließt. Wenn Sie den Netscape Communicator verwenden, können Sie einmal mit der rechten Maustaste auf diesen Text klicken und "Quelltext anzeigen" auswählen. Was Sie dann sehen, ist der HTML-Quelltext zu dieser Seite. Wenn Sie selber Webseiten gestalten, lohnt es sich auf jeden Fall, sich mit HTML zu beschäftigen.
Da ich selber schon meine Chronik geschrieben habe, möchte ich dir zeigen, wie ich es gemacht habe.
Verwendet habe ich Word und Excel. die wird es immer geben, bzw. Programme die dies auch in hundert Jahren und mehr lesen können.
Wichtig ist es dir eine Hierarchie auf zu bauen:
1. Der Hauptordner:

1.1. Der Unterordner:"Schau mal rein"

1.1.1.a Die Unterordner von "Schau mal rein": "Ahnenforschung"

1.1.1.a Die Unterordner von "Schau mal rein": "Familiennamen"

1.1.1.b Der Unterordner "002- 03 Bäumer-Krampe"

Der Unterordner von "002- 03 Bäumer-Krampe": "Lebensgeschichte"

Wenn du dann meinst du könntest es in Buchform heraus bringen wäre eine Umwandlung in PDF die beste Lösung. Aber erst dann!
Freundliche Grüße aus Werne a.d. Lippe sendet
Manni