in dynas-tree, dem programm mit dem ich arbeite, gibt es die möglichkeit der erfassung von verschiedensten daten (bilder, quellen etc.)
wie sieht das eigentlich generell mit dem datenaustausch aus - es gibt zwar diese schnittstelle - aber läßt sich damit alles abdecken.
hintergrund ist ja der, dass die familienforschung über einen langen zeitraum geht und programme vielleicht nicht ewig fortgeführt werden können/sollen/...
hat einer von euch schon erfahrung damit gesammelt oder wie wird allgemein darüber gedacht ???
... ein tiefgründiger gedankenansatz, wenn man überlegt, dass die edv noch nicht einmal eine generation alt ist und die haltbarkeit von datenträgern und ausdrucken auch noch nicht gekannt ist.
bin auf die antworten gespannt.
gruß jan tappenbeck
