ich war neulich in der kirche und würde ma wieder gerne eure hilfe haben

danke sehr und schönes wochenende
Thorben
schönen Sonntag,In Eile: der "Kottenpächter" war "Musqueti(e)r".
Ich schaue mir nachmittags gern den Text an. Leider fehlt hier die Angabe, aus welchem Kirchenbuch der Textauszug stammt.
Thorben, auf deine Frage weiß ich leider auch keine Antwort.Zu lesen ist:
„D(en) 18ten Novemb: ist der Musqueti(e)r Ka(r)sten Hinrich Meyer
unter dem löbl(ichen) von Linsing'schen Regiment ...
... Christoph Leonhard Hackmeyer Einwohner in Betzendorf eh(e)l(icher)
Tochter in ... Abwesenheit getrauet worden.“
Die ursprünglich aus Hessen stammende Uradelsfamilie v. Linsingen (Reichsfreiherren seit 1684 bzw. 1783 und Grafen seit 1816) stellte der Königlich großbritannisch-hannoverschen und später der Königlich hannoverschen Armee bedeutende Generäle und Offiziere.
MfG
P.S. Da ich nach 1946 in Lüneburg zur Schule ging, war mir die Ortsangabe „Betzendorf“ vonvornherein klar.
in abwesenheit